Eventfilm Hamburg: Wo Emotion auf Strategie trifft
Ich mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...
WeiterlesenDu kannst, aufgrund der Corona-Situation, keine oder nur eingeschränkte physische Veranstaltungen durchführen? Dann setze auf Online-Event! In diesem Artikel erklären wir Dir, wie kinderleicht es ist, Deine Wunschveranstaltung online zu veranstalten – nicht nur in Corona-Zeiten!
Zu virtuellen Events muss niemand reisen und alle Beteiligten können Kosten sparen – völlig unabhängig von den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Kommt eine physische Veranstaltung dagegen überhaupt noch an?
Reise- und Übernachtungskosten fallen weg.
Reisezeiten fallen weg und Arbeitszeiten können produktiver, z. B. zur Zielgruppen-Maximierung, eingesetzt werden.
Durch die gewonnene Zeit bietet sich Deinem Unternehmen die Option, präziseren Fokus auf die Zielgruppe zu legen, um dadurch das Angebot besser auf die Nachfrage abzustimmen und eine Kundenaquise durchzuführen.
Physische Veranstaltungen sind personell begrenzt – digitale sind grundsätzlich unbegrenzt und somit zielgruppenerweiternd – und das mit weniger Aufwand.
Durch den Umstieg auf virtuelle Events machst Du den ersten Schritt zur Digitalisierung Deiner Veranstaltungen. Schreite mit einem fortschrittlichen Beispiel voran und reformiere Dein Angebot. Virtuelle Veranstaltungen, z. B. entsprechende Hauptversammlungen, bieten den großen Vorteil, dass sie relativ preisgünstig sind, dass nicht alle Beteiligten an Ort und Stelle sein müssen und dass Entscheidungsprozesse vereinfacht werden.
Die Vorteile und den Ablauf virtueller Veranstaltungen haben wir bereits in einem anderen Blog erläutert.
Das Interesse Deiner Teilnehmer:innen kann auf unterschiedliche Arten und Weisen geweckt werden. Dabei ist die Einbindung technischer Hilfsmittel jedoch wesentlich. Durch die Virtualisierung von Veranstaltungen ergeben sich auch interaktive Möglichkeiten, für die unterschiedliche Tools bedeutsam sind aber auch die Wahl der richtigen Kamera:
Technische Mittel sind wesentlich für eine erfolgreiche Online-Veranstaltung. Über verschiedenste Tools und Features kannst Du Deine Veranstaltung interaktiv und ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten:
Viele Event-Veranstalter:innen fragen sich, ob ein virtuelles Event erfolgreich sein kann und welche Aspekte für Zielgruppen wesentlich sind.
Felix Beilharz hat untersucht, inwieweit sich die Zahlungsbereitschaft für die Teilnahme an virtuellen Events im Vergleich zur Zahlungsbereitschaft für die Teilnahme an analogen Veranstaltungen unterscheidet. Weiterhin hat er Vor- und Nachteile beider Formate herausgearbeitet.
Diesbezüglich befragte Herr Beilharz, von Mai bis Juni 2020, 319 Menschen online nach ihrer Haltung zu virtuellen Events und danach, welche Aspekte Online-Events attraktiv machen würden.
Im Säulendiagramm ist eine Zusammenfassung der Befragungsergebnisse bzgl. angenommener Vorteile virtueller Events abgebildet. 72 % der Befragten gaben „Zeitersparnis“ als wesentlich an. 35 % benannten „Kostenersparnis“ und 31 % „Flexibilität“. Weitere genannten Punkte waren Aufzeichnungsmöglichkeiten eines Events, eine größere Fokussierungsmöglichkeit auf Inhalte, Bequemlichkeit und Umweltschutz.
In einer Infografik listet Felix Beilharz alle Aspekte auf, welche die Befragten als wichtig erachten. Der Kostenfaktor ist dabei am wesentlichsten. Demnach würden geringere Zugangskosten Anreize zur Teilnahme schaffen. Auch kostenfreie Zugänge würden viele Befragte sehr begrüßen. Weiterhin waren den Befragten Interaktions-Möglichkeiten über technische Tools wichtig. Darüber hinaus würden die Befragten es sehr schätzen, wenn Aufnahmen im Nachhinein on-demand verfügbar wären.
Resultierend aus der Befragung – was müssen Veranstalter:innen beachten?
Virtuelle Events sind vielfältig – nachfolgend erfährst Du mehr über unterschiedliche Formate:
Bei einer Hybrid-Veranstaltung findet ein Teil des Events vor einem kleinen Publikum statt. Dieses Veranstaltungsformat kann demnach als eine Mischform verstanden werden, da sie die virtuelle Form mit einer Präsenzveranstaltung kombiniert.
Bei dieser Form der Ausführung werden Zuschauer:innen online hinzugeschaltet, oder sie erhalten die Option, einen Live-Stream mitzuverfolgen.
Bei Web-Seminaren handelt es sich um Online-Veranstaltungen mit der Möglichkeit Fragen zu stellen und Fragen zu beantworten, an denen Lernende aus aller Welt teilnehmen können. In der Regel dauert eine solche Veranstaltung maximal 90 Minuten.
In Online-Konferenzen haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, mit Hilfe unterschiedlicher Tools (z. B. virtuelle Gruppenräume, Möglichkeiten, Dokumente in Echtzeit zu teilen) miteinander zu interagieren.
Gerne beraten wir Dich im Vorfeld Deiner geplanten Online-Veranstaltung. Im Rahmen Deines Budgets können wir verschiedenste Kameras (GoPro bis Arri-Alexa-Mini) einsetzen und auch weitere Produkte kalkulieren.
Jetzt geht’s ans Eingemachte. Beginnen wir damit, was Du bei der Planung einer Online-Veranstaltung beachten solltest.
Folgende Fragen können Dich durch den Planungsprozess leiten:
Unsere Ansätze, welche wir bereits erfolgreich mit Kunden durchführen, sind hier in unserem Video zu sehen:
Der Verlauf eines virtuellen Events ist natürlich nicht zu vergleichen, mit dem einer Präsenzveranstaltung. Demnach sind selbstverständlich auch unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. Im vorherigen Absatz wurden schon wichtige Ansatzpunkte geäußert, die es zu beachten gilt, sodass Dein Event für zu Hause ein voller Erfolg wird.
Nutze die Tools, die wir Dir zur Verfügung stellen; und beziehe Dein Publikum interaktiv ein.
Eine gute Struktur ist die halbe Miete, Veranstaltungen müssen einen roten Faden haben, damit das Publikum am Ball bleibt.
Für ein erfolgreiches Event ist eine gute Arbeitsteilung wesentlich; dafür stehen wir Dir zur Verfügung.
Durch die digitale Einbindung Deiner Veranstaltung kannst Du nicht nur unmittelbares Feedback erhalten; auch Click-Zahlen und Verweildauern können sofort erfasst und analysiert werden. Auf diese Weise kannst Du Events immer besser an die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe ausrichten.
Eine gute Online-Veranstaltung sollte vielseitig und abwechslungsreich sein, zumal wenn Du eine entsprechende Veranstaltungsreihe als Format etablieren möchtest.
Eine Veranstaltung sollte positiv im Gedächtnis bleiben, vor allem, wenn Du weitere Events beabsichtigst.
Sebastian Knoll, Gründer und Geschäftsführer der Mainfilm-Produktionsfirma erklärt, wie vielfaltig der Spielraum von Online-Events ist und wie einfach das Diskutieren, Interagieren und Präsentieren auf digitalen Netzwerken funktioniert:
Netzwerken ist bereits vollumfänglich online möglich. Digital können sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche geführt werden. Dies können wir in Deinem Sinne steuern.
Unterschiedliche Personengruppen können in unterschiedlichen Räumen miteinander kommunizieren; auch Raumwechsel sind grundsätzlich möglich. Der Zugang zu Räumen kann, über Verschlüsselungen, auch nur geladenen Gästen ermöglicht werden.
Die Interaktionen können über kuratierte Chats, Q&A´s, oder Abstimmungsfunktionen stattfinden und in Echtzeit aktualisiert werden.
Teilnehmer:innen können sich auch für Panels und Workshops anmelden, um sich dann per WebCam oder über ein professionelles Setup, dass wir Dir zur Verfügung stellen können, dazu zu schalten.
Für einen reibungslosen Ablauf Deiner Veranstaltung überprüfen wir am Vortag Deines Events die komplette Technik. Die Veranstaltung selbst begleiten wir über unsere Regie permanent.
Durch die digitale Einbindung Deiner Veranstaltung kannst Du nicht nur unmittelbares Feedback erhalten; auch Click-Zahlen und Verweildauern können sofort erfasst und analysiert werden. Auf diese Weise kannst Du Events immer besser an die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe ausrichten.
Unabhängig davon, ob Du einen Livestream, ein Online-Seminar oder eine Online-Konferenz planst, die Virtualisierung Deines geplanten Events lässt sich nach Deinen Vorstellungen umsetzen.
Bist Du interessiert? Dann gibt es nur noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Nachdem wir den Umfang Deiner Online-Veranstaltung mit Dir besprochen und wir uns bzgl. des benötigten Equipments abgestimmt haben, bauen wir das Technik-Setup on-time auf. Gerne können wir Dir oder einer von Dir bestimmten Person das Equipment auch zusenden und den adäquaten Aufbau per Live-Video supporten.
Eine verschriftliche Anleitung zum Aufbau des Technik-Setups für eine Remote-Live-Streaming-Produktion findest Du auch in unserem Blogartikel. Remote Produktion →
In diesem Video erklären wir Dir, wie einfach ein digitales Event umsetzbar ist:
Ein virtuelles Event kann ein Live-Stream, eine Online-Veranstaltung, eine Videokonferenz oder eine Hybrid-Veranstaltung sein.
Nutze Feedback-Funktionen und denke darüber nach, ob und wie Du Aufzeichnungen on-demand, z. B. zu Marketingzwecken, zugänglich machen möchtest.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben und möchtest Du mehr darüber erfahren, was Mainfilm Dir bieten kann? Dann Setze Dich gerne mit uns in Verbindung.
Gerne senden wir Dir auch audio-visuelles Material erfolgreich umgesetzter Online-Events zu.
Durch den Umstieg auf virtuelle Veranstaltungen bist Du immer corona-konform und beschreitest einen innovativen und nachhaltigen Weg.
Wir sind sehr offen für Deine Ideen und Anforderungen! Bitte nimm über info@mainfilm.tv Kontakt zu uns auf. Gerne gestalten wir Deine nächste Online-Veranstaltung mit Dir!
Sebastian Knoll
Sebastian Knoll ist Geschäftsführer der Videoproduktion & Filmproduktion Mainfilm. Durch seine langjährige Erfahrung in der Video- und Live Streaming verfügt er über Top-Wissen zu Themen rund um Video, Marketing und Live Streaming.Ich mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...
WeiterlesenIch mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...
WeiterlesenIch mache nur einmal Urlaub im Jahr. Dabei versuche ich, meine gesamte freie Zeit an einem Stück zu nehmen, da ich so den größtmöglichen Impact für mich herausholen kann ...
Weiterlesen